Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

130 Jahre Faszination Nord-Ostsee-Kanal

Er gilt immer noch als die meistbefahrene künstliche Wasserstraße der Welt, auch wenn er in diesem Jahr 130 Jahre alt wird. Der Nord-Ostsee-Kanal, der den Handels- und Sportschiffen den beschwerlichen Umweg über Skagen erspart, ist keineswegs in die Jahre gekommen. Im Gegenteil: Auf seinen fast 100 Kilometern hat er mehr Attraktionen zu bieten denn je.

Wer dem NOK von Brünsbüttel nach Kiel folgt, erlebt eine einzigartige Reise von der Nordsee zur Ostsee und genießt Natur, Technik und Kultur im Wandel der Landschaften von der Marsch im Westen über den Geestrücken bis zu den Ausläufern des Östlichen Hügellandes. Natürlich gilt das auch umgekehrt auf dem Weg von Kiel nach Brunsbüttel.

Spaziergänger und Radwanderer, Jogger und Walker haben seine Kanalseitenwege längst für sich entdeckt. Petrijünger schwärmen übers ganze Jahr von seinem Fischreichtum. Technik-Begeisterte können nicht genug bekommen von Hochbrücken und Schleusen, Fähren und Tunnel. Kulturhistorisch-Interessierte tauchen ein in beschauliche Kanal-Gemeinden, stattliche Landsitze und eindrucksvolle Herrenhäuser. Wer’s noch nicht aus der besonderen Perspektive vom Wasser aus erlebt hat, der begibt sich auf die Ausflugsschiffe, die Passagiere in Brunsbüttel, Rendsburg oder Kiel an Bord nehmen.

Ach ja, das Schlemmen nicht zu vergessen, dazu laden gemütliche Restaurants und Cafés mit Kanalblick ein, und herrlich Schlummern lässt es sich in den komfortablen Hotels und Ferienquartieren in der Kanalregion. Der besondere Tipp für Kids: kuschelige Heuherbergen und paradiesische Bauern- und Ponyhöfe.

Und immer wieder diese Faszination, wenn riesige Containerschiffe, luxuriöse Kreuzfahrer und Fernweh weckende Traumschiffe diese faszinierende Wasserstraße passieren ... Lassen Sie sich mitreißen und kommen Sie mit auf Entdeckertörn!

nach Oben
nach Oben