Wer ein Wohnmobil besitzt, hat immer ein gemütliches Dach über dem Kopf, kann im eigenen Bett schlafen, sich jederzeit einen Kaffee kochen ... und oftmals den schönsten Blick genießen. So sitzen sie beim Schiffe gucken immer in der ersten Reihe, die Wohnmobiltouristen am Nord-Ostsee- Kanal.
Hier an der meistbefahrenen internationalen Seeschifffahrtsstraße der Welt im Rendsburger Kreishafen direkt unter der Eisenbahnhochbrücke, in Osterrönfeld gleich neben dem Kanal-Café, in Schachtholm nahe des Verkehrslandeplatzes und in Schacht-Audorf an Servicestation und Fähranleger. Diese sehr schönen Stellplätze ergänzen die bekannten, servicefreundlichen Adressen: den kleinen, zentral gelegenen Platz in Brunsbüttel, den an der Untereider beinahe zentral in der Rendsburger Innenstadt, den in Sehestedt direkt am MarktTreff an der Fähre Sehestedt und den doppelt so großen am Kieler Nordhafen.
Die Insider, die so gerne unterhalb der Hochbrücke Hochdonn, an den Fährstellen Burg, Hochdonn, Hohenhörn, Fischerhütte, Oldenbüttel und Breiholz im Wohnmobil übernachten, sind keine zahlenden Gäste: Sie werden aber geduldet. Der Preis, den sie zahlen: Es gibt keinen Ver- und Entsorgungsservice.
Ihre Räder haben sie meist „an Bord“, radeln auf den Spurplattenwegen entlang des Kanals mit Frachtern, Containern oder Kreuzfahrern um die Wette. Oder begeben sich auf der NOK-Route ins Hinterland zu Sehenswürdigkeiten und kulturellen Stätten. Und natürlich genießen sie den einmaligen Ausblick z. B. von der Grünentaler Hochbrücke und fühlen sich wohl in dem wohnmobilfreundlichen Gebiet am Nord- Ostsee-Kanal.
Infos: www.bella-vista-kiel.de; www.sehestedt.de; www.wohnmobilpark-sad.de; www.wohnmobilhafen-nok.de